VÖW als Mitherausgeber der neuen Ausgabe der Politischen Ökologie

Die VÖW freut sich, die neueste Ausgabe der Zeitschrift Politische Ökologie mit dem Titel „Feldversuche – Wege zu nachhaltiger Landnutzung“ vorzustellen! Diese Ausgabe ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit junger Wissenschaftler*innen, die sich intensiv mit nachhaltiger Landnutzung beschäftigen. Der Impuls für dieses Transferprodukt entstand auf der VÖW Sommerakademie 2023, wo die Idee aufkam, Forschungsergebnisse auf […]

Weiterlesen

Jubiläum! 40 Jahre VÖW und IÖW, 2.7.2025, Berlin

1985 hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen auf der Suche nach Auswegen aus dem industriellen Wachstumsdilemma in Berlin ein unabhängiges Forschungsinstitut und eine Vereinigung gegründet: das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW).  In immer neuen Formaten und gemeinsam mit ganz unterschiedlichen Partnern hat die VÖW seitdem Themen einer nachhaltigen Gestaltung […]

Weiterlesen

Reisebericht zur Wanderakademie 2024 mit dem Thema „Nachhaltige Wirtschaftsförderung“

Getreu dem Motto – “Wenn Berge da sind, weiß ich, dass ich da hinaufgehen kann, um mir von oben eine neue Perspektive vom Leben zu holen” – ging es vom 13.-16. Juni hoch auf die Tuxer Alpen, um Perspektiven auf eine ökologische Wirtschaftsförderung zu diskutieren. Insgesamt sechs Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis kamen in diesem […]

Weiterlesen

Rückblick: VÖW-Seminar „Zukunftsfähige Landnutzungssysteme – Transformationsprozesse und Zielvorstellungen“ vom 24. bis 27. Mai 2023

Vom 24. bis 27. Mai 2023 fand am Umweltbildungszentrum Berlin das VÖW-Seminar „Zukunftsfähige Landnutzungssysteme – Transformationsprozesse und Zielvorstellungen“ statt. Dieses Seminar wurde in Kooperation mit der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), dem Topic Cluster „Life in Transformation: Food, Resources and Minds“ des Albrecht-Daniel-Thaer Instituts der HU Berlin und dem Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) organisiert und […]

Weiterlesen

Summer School Energy  – Financing, participation, and environmental protection in community renewable energy projects

Die VÖW ist gemeinsam der Leuphana Universität, dem IÖW und dem ECOLOG Institut Mitveranstalter der Summer School. Sie findet in englischer Sprache statt, entsprechend auch im Folgenden die englischsprachige Beschreibung: 28th of August–1st of September 2023 SummerSchool Energy  – Financing, participation, and environmental protection in community renewable energy projects Community renewable energy facilities are key to the energy transition. […]

Weiterlesen

Zukunftsfähige Landnutzungssysteme – Transformationsprozesse und Zielvorstellungen

Jetzt bewerben zum VÖW Seminar 2023! Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023. 24.5.2023– 27.5.2023, Umwelt-Bildungszentrum Berlin Veranstalter:Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) und das Themencluster „Life in Transformation: Food, Resources and Minds“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wie können zukunftsfähige Landnutzungssysteme in Agrarlandschaften aussehen? Wie kann ein besserer Umgang mit konkurrierenden Nutzungsansprüchen gefunden werden? Nahrungsmittelproduktion, […]

Weiterlesen

Herbstakademie: Ökologische Gewerkschaftspolitik

Gewerkschaften stehen im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Nachhaltigkeit: Ihre Aufgabe ist es, die Arbeitsplätze ihrer Mitglieder zu erhalten und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Gleichzeitig sind viele dieser Arbeitsplätze Teil nicht-nachhaltiger Branchen. Umstrukturierung und Neuorientierung bieten eines der größten Nachhaltigkeitspotenziale unserer Gesellschaft. Dabei muss auch das gegenwärtige Konzept von Arbeit hinterfragt und kritisch reflektiert werden. Die Tagung erfolgt in […]

Weiterlesen

Mentoring-Auftakttreffen am 25. Juni 2022

Hitzige Diskussionen über Nachhaltigkeit in der Sommerhitze Berlins: Am Samstag, den 25.06.2022 startete in den Räumlichkeiten des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung der Mentoring-Programmzyklus der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung in seine fünfte Runde! Das Programm soll Menschen zusammenbringen, die sich für Nachhaltiges Wirtschaften begeistern und beim Aufbau eines nachhaltigen Wirtschaftssystems kräftig mit anpacken können.

Weiterlesen

Einladung zur Mitmachwerkstatt „Nachhaltiges Wirtschaften“ am 25. Juni 2022

Liebe Mitglieder der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), wir laden sehr herzlich zu einer „Mitmachwerkstatt Nachhaltiges Wirtschaften“ ein. Was sind die aktuellen Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens? Wo stehen wir aktuell in der politisch-gesellschaftlichen Transformation und in der wissenschaftlichen Debatte? Welche Ansätze einer ökologischen Wirtschaftsforschung sind spannend und zukunftsträchtig? Wie können Lösungen aussehen, die Wohlergehen von […]

Weiterlesen

Onlineveranstaltung: Nachhaltige Landnutzung

Am 2. Dezember ab 17 Uhr diskutiert die VÖW Arbeitsgruppe „Nachhaltige Landnutzung“ gemeinsam mit dem HU-Themenclusters „Life in Transformation: Food, Resources and Minds” die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine Nachhaltige Landnutzung. Die Veranstaltung wird unter folgendem Link erreichbar sein: https://hu-berlin.zoom.us/j/61324501370 Vorgestellt und diskutiert werden die folgenden Kurzbeiträge:  Einführung: Biodiversität erhöhen, landwirtschaftliche Produktion neu denken Maren Birkenstock […]

Weiterlesen
Impressum Datenschutz Kontakt