1985 hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen auf der Suche nach Auswegen aus dem industriellen Wachstumsdilemma in Berlin ein unabhängiges Forschungsinstitut und eine Vereinigung gegründet: das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW).
In immer neuen Formaten und gemeinsam mit ganz unterschiedlichen Partnern hat die VÖW seitdem Themen einer nachhaltigen Gestaltung unserer Wirtschaft und Gesellschaft vorangebracht. Tagungen, Studienkreise, Sommerakademien. Bücher, Artikel, Blogs. Mal als Angebote an unsere wissenschaftliche Community, mal als Unterstützung der Praxis, auch in Richtung Politik.
Nun schreiben wir das Jahr 2025. VÖW und IÖW werden 40 Jahre alt. Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbewegten weht Gegenwind ins Gesicht, ebenso wie den Demokratien vieler Länder. Ein Viertel des für die Menschheit schicksalhaften 21. Jahrhunderts ist vorüber.
Und jetzt?
Die Realitäten haben sich verändert. Die Gegenwart ist unsicher und Widerstände wachsen. Unseren 40. Geburtstag begehen wir in stürmischen Zeiten. Welche neuen Rezepte braucht es nun, um Transformationen voranzubringen? Was kann und sollte unabhängige Nachhaltigkeitsforschung anders machen? Wie können wir mit unserer Forschung dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken?
Weitergraben
Gutes Leben für alle und Wirtschaften in planetaren Grenzen: Das geht besser als heute. Lösungen, Wege und Visionen aufzuzeigen – darauf haben sich VÖW und IÖW in 40 Jahren spezialisiert. Wir graben weiter und laden Mitstreiter*innen dazu ein, in unserem Jubiläumsjahr gemeinsam mit uns nachzudenken und zu streiten, zu explorieren und zu experimentieren. Wir bleiben auf der Suche – Pfadfinder*innen. Machen Sie mit! Damit wir gemeinsam noch mehr Menschen überzeugen.
Zuversicht teilen
Unsere gemeinsame Arbeit ist getragen vom Zutrauen, dass die Menschheit ein gutes und gerechtes Leben miteinander und im Einklang mit der Natur erreichen kann. Mit dieser Zuversicht möchten wir noch mehr Menschen anstecken. Denn eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft braucht zuversichtliche Menschen.
Lust auf Veränderung machen
40 Jahre – Zeit sich selbst einmal auf den Prüfstand zu stellen. Welche Pfade haben wir in vier Jahrzehnten ausgetreten, von denen es sich lohnen könnte abzuzweigen? Wie können wir jenseits unserer Echokammer noch mehr Menschen erreichen und motivieren?
Neue Partnerschaften eingehen
Unsere Arbeit ist geprägt von Zusammenarbeit mit anderen. Die VÖW bringt Menschen aus vielen Institutionen der Transformationsforschung zusammen, aber auch Praktiker aus Unternehmen, NGOs und der Politik. Um unsere Ansätze kritisch zu hinterfragen, neue Perspektiven zu gewinnen und weitere Zielgruppen zu erreichen, suchen wir immer auch nach neuen, vielleicht ungewöhnlichen Partnerschaften. Vielleicht auch mit Ihnen?
Erstmal feiern
Kreative Gedanken kommen von fröhlichen Menschen. Wir laden ein: Zusammen diskutieren, gemeinsam feiern, Zuversicht teilen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich auf einen Info-Verteiler setzen zu lassen gibt es beim IÖW: Jubiläumstagung und Sommerfest von IÖW & VÖW am Mittwoch, 2. Juli 2025, in Berlin.