- Welche technologischen Ansätze und gesellschaftlichen Transformationskonzepte braucht die zukunftsfähige Stadt?
- Reichen existierende Konzepte aus, auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt?
- Welche Potentiale liegen in einzelnen Anwendungsfeldern wie Mobilität, Energie, Abfall, Ernährung oder Quartiersentwicklung?
Vom 19. bis 23. August 2013 fand in Lobetal bei Berlin die 3. sneep-VÖW-Sommerakademie statt. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Die nachhaltige Stadt – was muss, was soll, was kann?“. Das Programm bestand zunächst aus allgemeinen Vorträgen, die das Thema „nachhaltige Stadt“ aus vielfältigen Perspektiven beleuchteten. Im Rahmen eines Worldcafés hatten die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen zudem die Möglichkeit eigene Visionen im Hinblick auf die „nachhaltige Stadt“ zu entwickeln und zu diskutieren. Ab dem dritten Tag hatten die Teilnehmenden dann die Wahl zwischen drei Workshop-Gruppen, um sich eingehender mit einem der Themenfelder Mobilität, Ernährung oder Quartiersentwicklung zu beschäftigen. Eingeleitet wurde die Workshop-Phase am Mittwoch mit einer jeweils thematisch passenden Exkursion, der Abend klang für alle Teilnehmenden mit einer gemeinsamen Führung und anschließendem Abendessen in den Berliner Prinzessinnengärten aus. Auf Basis der Exkursion sowie weiterer workshopspezifischer Referenteninputs erarbeiteten die Gruppen zu ihrem jeweiligen Thema eigene Ideen und Konzepte, wobei ein besonderer Fokus auf der Differenzierung von Bottom-up und Top-down Strategien lag. Ihre Ergebnisse präsentierten die drei Gruppen dann bei einer Abschlussveranstaltung, die am Freitagnachmittag in den Räumlichkeiten der Berliner GLS-Bank stattfand, wobei sie auf reges Interesse und Diskussionsfreude der externen Zuhörerschaft stießen.
Die VÖW und sneep danken den Förderern und Kooperationspartner:innen der Sommerakademie: