Zeitpioniere - Arbeitsgemeinschaft sozial-ökologische Arbeits- und Zeitforschung
Die Arbeitsgemeinschaft sozial-ökologische Arbeits- und Zeitforschung der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung knüpft (durchaus kritisch) an die Diskussionen der VÖW-Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Ökologie um Prof. Eckart Hildebrandt der späten 1980er Jahre an. Wichtige Bezugsgrößen sind darüber hinaus die gegenwärtigen Debatten um Postwachstum/Degrowth und Zeitwohlstand.
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Bedingungen und Chancen einer Transformation der Arbeitswelt sowie eines veränderten Umgangs mit Zeit für eine sozial-ökologische Transformation auszuloten. Im Rahmen von Tagungen, Workshops und gemeinsamen Publikationen soll diese Perspektive geschärft werden. Die Arbeitsgemeinschaft bildet dabei einen inter- und transdisziplinären Diskussions- und Lernraum für Nachhaltigkeits- und Arbeitswissenschaftler*innen sowie umwelt- und arbeitspolitische Praktiker*innen.
Bisherige Projekte
Seminar: Zeit-Rebounds durch Digitalisierung (VÖW-Herbstakademie Digitalisierung im Grünen, Berlin, 4.-8.10.2017)
Workshop: Zeitwohlstand in der Sharing Economy (Utopikon 2016)
Special Session: Debating work in a degrowth society: Which, how and what for? (5th internationl Degrowth Conference, Budapest, 01.09.2016)
Sommerakademie: Zeitwerkstatt zur sozial-ökologischen Dimension von Zeitwohlstand (Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung, Breydin, 16.-20.09.2015)
Workshop: Wirtschaften im Zeitwohlstand (Konferenz: Alternativen denken. Wirtschaften für Wohlstand und Lebensqualität. Ohne Wachstum – oder mit?, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 4.03.2015)
Workshop: All at the same time! A revolution by doing nothing? (Europäische Sommeruniversität, Attac, Paris, 20.8.2014)
Publikationen
Schwerpunktredaktion Ökologisches Wirtschaften: Zeitwohlstand. Vom Leben zwischen Effizienz und Entschleunigung (Ausgabe 4/2015)
Hinweis: Alle Artikel in Open Access online verfügbar.
von Jorck, Gerrit/Birkenstock, Maren/Harnisch, Richard/Stagl, Sebastian (2015): Zeitwohlstand – eine neue gesellschaftliche Erzählung – Thesen zu Zeitwohlstand. In: Ökologisches Wirtschaften (Jg. 30 Nr. 4 (2015), S. 15-16).
von Jorck, Gerrit/Zimmermann, Theresa (2015): Zeitwohlstand für alle! – Einführung ins Schwerpunktthema. In: Ökologisches Wirtschaften (Jg. 30 Nr. 4 (2015), S. 14).
Kontakt
Dipl-Volksw. Gerrit von Jorck
VÖW-Vorstand, FG Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum, TU Berlin
Mail: gerrit.jorck(at)voew.de
Telefon: +49 (0) 30 314 73466
__
Maja Hoffmann, M. Sc.
Mail: maja.hoffmann(at)voew.de
__
Hier können Sie sich zum Newsletter der AG Zeitpioniere anmelden.